BIO-Saatgut Basilikum
1...2...3... Gute Laune! Basilikum, das schon in der Antike als Königskraut verehrt wurde, begeistert seit Jahrtausenden als Duft-, Heil- und Würzpflanze. Mit seinem feinen Aroma sorgt es nicht nur in der Küche für Genuss, sondern auch für Wohlbefinden – dank eines natürlichen Stoffes, der die Stimmung hebt.
Samenfest & BIO-Qualität: Dieses hochwertige Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die robuste Pflanze gedeiht im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank – ideal für Hobbyköche und Gärtner, die Wert auf Qualität legen.
Nachhaltig: Die liebevoll gestaltete Verpackung besteht aus umweltfreundlichem Zuckerrohrpapier – perfekt für umweltbewusste Hobbyköche und Gärtner. Basilikum gedeiht ideal im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank und bringt mediterranes Flair in jedes Zuhause.
Schöne Geschenkidee: Das Saatgut Basilikum ist eine besondere Aufmerksamkeit für Freunde, Familie und alle, die den mediterranen Geschmack lieben. Ob zum Geburtstag, als Mitbringsel oder zu Weihnachten – Basilikum ist immer eine gute Wahl.
Saatgut-Geschenkartikel seit 2011

Die Stadtgärtner stehen wir liebevoll gestaltete, wachsende Geschenkartikel. Unsere Produkte sind durch die ausführlichen Anleitungen auch für Anfänger gut geeignet. Die schöne Gestaltung und plastikfreie Verpackung machen die Produkte außerdem zu tollen Geschenken & Mitbringseln.
Samenfestes BIO-Saatgut
Hochwertiges Saatgut
Wir verwenden in unseren Saatgutsets ausschließlich samenfestes Saatgut ohne Gentechnik, keine hybriden Sorten. Die Keimrate jeder Saatpartie wird im Keimlabor überprüft, sodass eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt ist. Für die meisten unserer Sorten verwenden wir zertifiziertes BIO-Saatgut - siehe die oben stehende Produktbeschreibung für Details zu dieser Sorte.
Die Verpackung besteht zu 100 % aus Bagasse, dem Nebenprodukt der Zuckerproduktion und ist baumfrei produziert.
Entdecke unser Saatgut


Beschenke andere und dich selbst!
Gärtnern als Geschenk
Dein Geschenk soll toll aussehen, eine hohe Qualität haben, der Umwelt nicht schaden und einfach in der Anwendung sein?
Kein Problem: Wir kreieren und produzieren seit 2011 wachsende Geschenke und in die Saatgeschwister ist unsere ganze Erfahrung geflossen. Sie sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und werden aus nachhaltigen Materialien in regionalen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen produziert. Sie enthalten das beste Saatgut (siehe oben) und eine ausführliche, bebilderte Anleitung.
Die Stadtgärtner sind für dich da
Fragen? Kein Problem!
Die Zusammensetzung der Erde, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszeit oder Sonneneinstrahlung - viele Faktoren tragen zur Keimung und zum Wachstum einer Pflanze bei. Und manchmal - tja - da klappt es einfach nicht wie es soll und man weiß nicht so recht weiter. Schicke uns in solchen Fälle gerne Fotos deiner Aussaat (einmal von weiter weg für die Umgebung und einmal eine Nahaufnahme der Erde und des Saatguts, gerne vor und nach dem Gießen) und wir versuchen gemeinsam den Grund zu finden.

Ausführliche Pflanzanleitung: Basilikum
Der Klassiker Basilikum ist ideal für noch ungeübte Stadtgärtner, da man sich bereits acht Wochen nach der Aussaat über erste Ernteergebnisse freuen kann. Aber da Basilikum, auch Königskraut genannt, ein Kind des Südens ist, muss du hierzulande beim Anbau ein paar Dinge beachten. Lass dich aber nicht entmutigen, weil dein letzter Basilikumtopf aus dem Supermarkt nach weniger als einer Woche aussah, als wäre er vom Bus überrollt worden. Diese Pflanzen werden oft schnell und lieblos hochgezogen und sind auf ihrem Weg bis zu deiner Fensterbank harten Strapazen ausgesetzt. Du wirst es besser machen.
Bereite deinen Pflanztopf vor wie in unserer Anleitung beschrieben, also halb nährstoffreiche Blumenerde und halb nährstoffarme Aussaaterde. Achte unbedingt darauf, dass dein Substrat locker genug ist, damit sich keine Staunässe bilden kann. Im Zweifel lieber ein bisschen Sand untermischen. Anfang April kannst du dann auf deiner wärmsten Fensterbank ohne direkte Sonneneintrahlung aussäen. Aber Vorsicht! Basilikum gehört zu den sogenannten Lichtkeimern, das heißt, dass du die kleinen Saatkörnchen auf keinen Fall mit Erde abdecken darfst. Lediglich 5-10 der schwarzen Körnchen auf der Oberfläche in deinem Topf verteilen und leicht andrücken. Anschließend wässern, wobei du aufpassen musst, dass du das Basilikum-Saatgut nicht wegschwemmst. Damit dein Basilikum zu keimen anfängt, sollte die Raumtemperatur zwischen 20°C und 25° C betragen.
Wenn du nun die Erde schön feucht hältst (nicht zu nass, sonst kann sich Schimmel bilden), zeigen sich bereits nach 1-2 Wochen erste Keimblätter. Sehr wichtig ist, dass du Basilikum immer von unten gießt, niemals über die Blätter, denn die feinen Wassertropfen bündeln das Sonnenlicht und führen zu üblen Verbrennungen auf der Blattoberfläche. Außerdem ist Basilikum ein echter Warmduscher, also bitte keine Schocktherapie mit eiskaltem Wasser! Nach den berühmten Eisheiligen kann dein Basilikum umziehen ins Freie. Am besten du gewöhnst ihn erst mal auf deinem Balkon im Halbschatten an die neue Umgebung, ehe du ihn der freien Natur aussetzt.
Wenn aus deinen zarten Keimlingen ein Büschel voller schmackhafter Blätter geworden ist, geht es endlich ans Ernten. Entgegen aller Gewohnheiten solltest du deinem Basilikum nicht nur die Blätter ausrupfen, sondern knapp oberhalb einer Blattgruppe ganze Stiele abschneiden, dann treibt er weiter aus.
Wer hatte nicht schon mal einen Basilikumtopf, der am Ende nur noch aus einem kargen Wald aus grünen Stielen bestand? Um das zu verhindern musst du die Triebe regelmäßig entfernen. Je öfter du das tust, desto buschiger wird dein Basilikum.
Wir lieben es zu sehen, wie unsere Produkte bei dir zu Hause im Einsatz sind! Teile deine Stadtgärtner-Bilder auf Instagram und markiere uns mit @diestadtgaertner und #stadtgärtnerliebe, oder schicke sie per E-Mail an hallo@diestadtgaertner.de. In unserem Feed und auf unserer Webseite teilen wir die schönsten Fotos unserer Community – wenn du magst auch gerne mit Verlinkung auf deinen Instagram-Account. Wir freuen uns schon sehr auf dein Foto!
Pflanzeninformationen | |
---|---|
ganzjährig | |
Starkzehrer | |
Ocimum basilicum | |
30-40 cm | |
einjährig | |
Grün | |
Zum Würzen von Salaten, Soßen und Tomatengerichten | |
Saatgut für bis zu 80 Pflanzen. |
Wir schenken Lächeln. Mit wunderschönen nachhaltigen Geschenken und wachsenden Produkten, die uns und unserer Umwelt Gutes tun. In diesem Sinne sind unsere Produkte Geschenke an die Natur, an die Flora und Fauna und – vor allem – an Dich.
Dieses Versprechen ist Anspruch und Vision zugleich – und Ausgangspunkt für alles, was wir tun:
Wenn wir mit unseren Kundinnen und Kunden sprechen, dann haben wir dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Das kann man sogar hören ;-).
Wenn wir neue Produkte entwickeln, gehen wir immer mit viel Sorgfalt und achtsam ans Werk. Unser Ziel ist es nicht, das X-te Geschenk auf den Markt zu bringen, sondern wohlkonzipierte Produkte, die nachhaltig sind und Gutes bewirken. Wir wollen das Richtige tun: für unsere tierischen Freunde, für unsere Umwelt und für unsere Lieben, denen wir unsere Wertschätzung zeigen wollen. Deshalb sind unsere Produkte so ressourcenschonend wie möglich zusammengestellt, bestehen aus umweltfreundlichen Rohstoffen und sind möglichst wiederverwertbar oder upcycelbar.
Wir setzen auf inklusive und handgemachte Fertigung und wollen alle am Werden und Machen beteiligen, deshalb lassen wir unsere Produkte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung fertigen.
Schließlich wollen wir umweltbewusstes Konsumverhalten befördern und Produkte anbieten, die dem Artenschutz und Tierwohl nicht im Wege stehen, sondern diese vielmehr befördern.
Erfahre noch mehr über uns
