BIO-Saatgut Wildtomate
Die Wildtomate – ein kulinarischer Schatz: Ursprünglich durch Christoph Kolumbus nach Europa gebracht, ist die Tomate heute ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küche. Die Wildtomate verführt mit ihrer leuchtenden Farbe und ihrem intensiven Aroma – ideal für Salate, Soßen, Suppen oder frisch gepflückt.
Schön verpackt & leicht zu pflanzen: Die nachhaltige Verpackung aus Zuckerrohrpapier im liebevollen Design eignet sich hervorragend als kleines Geschenk. Die Anleitung auf der Verpackung macht die Anzucht einfach und garantiert Erfolg – auch für Anfänger.
Hochwertiges BIO-Saatgut: Dieses Saatgut stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist samenfest. Die Wildtomaten sind pflegeleicht, robust und gedeihen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – perfekt für Anfänger und erfahrene Hobbygärtner.
Tolles Geschenk für Tomatenfans: Ob zu Weihnachten, als Geburtstagsgeschenk, zum Nikolaus oder als Wichtelgeschenk – das Saatgut Wildtomate ist eine originelle und nachhaltige Aufmerksamkeit für Freunde, Bekannte, Mama, Papa, Oma, Opa und Gartenfreunde.
Saatgut-Geschenkartikel seit 2011

Die Stadtgärtner stehen wir liebevoll gestaltete, wachsende Geschenkartikel. Unsere Produkte sind durch die ausführlichen Anleitungen auch für Anfänger gut geeignet. Die schöne Gestaltung und plastikfreie Verpackung machen die Produkte außerdem zu tollen Geschenken & Mitbringseln.
Samenfestes BIO-Saatgut
Hochwertiges Saatgut
Wir verwenden in unseren Saatgutsets ausschließlich samenfestes Saatgut ohne Gentechnik, keine hybriden Sorten. Die Keimrate jeder Saatpartie wird im Keimlabor überprüft, sodass eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt ist. Für die meisten unserer Sorten verwenden wir zertifiziertes BIO-Saatgut - siehe die oben stehende Produktbeschreibung für Details zu dieser Sorte.
Die Verpackung besteht zu 100 % aus Bagasse, dem Nebenprodukt der Zuckerproduktion und ist baumfrei produziert.
Entdecke unser Saatgut


Beschenke andere und dich selbst!
Gärtnern als Geschenk
Dein Geschenk soll toll aussehen, eine hohe Qualität haben, der Umwelt nicht schaden und einfach in der Anwendung sein?
Kein Problem: Wir kreieren und produzieren seit 2011 wachsende Geschenke und in die Saatgeschwister ist unsere ganze Erfahrung geflossen. Sie sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und werden aus nachhaltigen Materialien in regionalen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen produziert. Sie enthalten das beste Saatgut (siehe oben) und eine ausführliche, bebilderte Anleitung.
Die Stadtgärtner sind für dich da
Fragen? Kein Problem!
Die Zusammensetzung der Erde, Feuchtigkeit, Temperatur, Jahreszeit oder Sonneneinstrahlung - viele Faktoren tragen zur Keimung und zum Wachstum einer Pflanze bei. Und manchmal - tja - da klappt es einfach nicht wie es soll und man weiß nicht so recht weiter. Schicke uns in solchen Fälle gerne Fotos deiner Aussaat (einmal von weiter weg für die Umgebung und einmal eine Nahaufnahme der Erde und des Saatguts, gerne vor und nach dem Gießen) und wir versuchen gemeinsam den Grund zu finden.

Ausführliche Pflanzanleitung: Tomatensamen 'Rote Murmel'
Grün, gelb oder rot? Groß oder klein? Süßlich oder säuerlich? Tomaten gibt es in allen Formen und Farben. Farbenfroh mischen sie jeden Salat auf und sind die schmackhafte Hauptzutat in beliebten Gerichten wie Spaghetti Bolognese oder Tomatensuppe – nicht zu vergessen die Lieblingssoße vieler Kinder: Ketchup. Du möchtest Tomaten einmal selbst anbauen? Dann ab ins Beet!
Genüsslich wurden die Tomaten schon ca. 200 vor Christus in Mittel- und Südamerika verspeist. Besonders beliebt waren sie bei den Maya. In Europa wurde der „goldene Apfel“ erst Anfang des 16. Jahrhunderts in Italien entdeckt. Tatsächlich wurde sie bis ins 18. Jahrhundert hinein jedoch als Zierpflanze genutzt – erst dann fand sie ihren Weg in die alltägliche europäische Küche.
Tomate ist nicht gleich Tomate
Durstlöschender Saft, aromatischer Ketchup, Tomatensuppe oder doch lieber knackig-fruchtig-süß im Sommer-Salat? Tomaten unterscheiden sich in Form, Größe, Farbe, Wuchs und Reifung. Rund, glatt, rot und im Strauch wachsend kennen wir die normale Tomate.
Immer beliebter werden allerdings auch die länglichen Flaschentomaten, die kleinen Cherrytomaten, die faltigen Fleischtomaten oder auch Herztomaten. Farbenfroh erscheinen sie in weiß, gelb, orange, grün, rot oder schwarz und haben je nach Farbe oftmals auch einen anderen Geschmack. Während rote Tomaten meist süßlich sind, können beispielsweise grüne Tomaten oftmals eine festere Form und einen säuerlichen Geschmack aufweisen.
Kinderleicht Tomaten selbst anpflanzen
Als Tomatenliebhaber hast du zum Anpflanzen deines eigenen Strauchs zwei Möglichkeiten: Entweder du entscheidest dich für einen fertigen Setzling oder für Tomaten-Samen , z. B. unsere Saatgeschwister. Vorgezogene Jungpflanzen tragen anfangs bis zu 60 Prozent mehr Tomaten als bei der eigenen Aufzucht. Geeignet ist diese Variante für Balkon, Terrasse oder Gewächshaus. Möchtest du gern eine ausgefallene Sorte für deinen Garten? Kein Problem! Gib deine gewünschten Samen im März in einen Topf mit Erde, bis sie nach 7 bis 20 Tagen keimen. Tomaten mögen keinen Frost! Warte mit dem Aussetzen ins Beet am besten bis Ende Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind. Nun können die Pflanzen mit einem Abstand von 60 Zentimetern zur anderen Pflanze und mit 1 Meter zur anderen Reihe eingepflanzt werden. Hebe so viel Erde für die Pflanze aus, dass der Wurzelballen etwa 5 Zentimeter unter der Erde ist.
Soll es eine süßere Tomatensorte sein, gilt die Faustregel: Je mehr Platz, desto besser. Denn so steigt der natürliche Zuckergehalt der Tomate an und sie wird aromatischer. Nährstoff- und humusreicher Boden ist für die Tomaten-Pflanze eine Wohltat. Wichtig sind viel Sonne und Wärme. Schädlich dagegen ist zu viel Wasser oder starker Wind. Gefürchtet ist unter Hobbygärtnern die sogenannte Braunfäule, die dann entsteht, wenn die Tomaten nass werden. Also gilt: Niemals die Tomaten selbst mit Wasser benetzen, sondern nur die Wurzeln und die Erde. Die Erde sollte jedoch auch niemals ganz austrocknen, da die Tomaten sonst schnell aufplatzen.
Tipps und Tricks: Pflege und Ernte

Hast du dich für eine Strauch- und nicht für eine Buschtomate entschieden? Dann musst du sie ein wenig stützen. Geeignet sind dafür Spiralen aus Edelstahl oder Aluminium. Einfach beim Pflanzen mit in die Erde setzen und die wachsenden Pflanzen um die Stäbe wickeln.
Empfehlenswert ist das sogenannte „Ausgeizen“ der Tomaten-Pflanzen. Hierfür werden dünnere Seitentriebe abgetrennt: Zum einen, damit die Pflanzen nicht unkontrolliert in alle Richtungen wuchern, zum anderen, weil die Pflanze sich auf die Haupttriebe konzentrieren kann und nicht lauter kleine Tomaten entstehen.
Geerntet werden Tomaten in warmen Monaten wie August oder September. Längere Zeit haltbar machen kannst du deine Tomaten, indem du sie trocknest oder einlegst. Wecke deine Tomaten doch einmal ein – so kannst du das ganze Jahr deine Ernte genießen!
- Aussaat im Garten ab Mai bei ca. 20 Grad
- Pflanzabstand: 60 Zentimeter
- Standort: sonnig, warm, geschützt
- Keimung nach 7 bis 20 Tagen
- Ernte im August und September
- Ernte von Sorte zu Sorte unterschiedlich, meist ein- bis zweijährig
Wir lieben es zu sehen, wie unsere Produkte bei dir zu Hause im Einsatz sind! Teile deine Stadtgärtner-Bilder auf Instagram und markiere uns mit @diestadtgaertner und #stadtgärtnerliebe, oder schicke sie per E-Mail an hallo@diestadtgaertner.de. In unserem Feed und auf unserer Webseite teilen wir die schönsten Fotos unserer Community – wenn du magst auch gerne mit Verlinkung auf deinen Instagram-Account. Wir freuen uns schon sehr auf dein Foto!
Pflanzeninformationen | |
---|---|
Juli bis Oktober | |
Starkzehrer | |
Solanum lycopersicum | |
180-200 cm | |
einjährig | |
Rot | |
Frisch in einem Salat, mit Salz und Pfeffer auf Brot oder zu Saucen verarbeitet - die Tomate ist ein Alleskönner! | |
Saatgut für bis zu 5 Pflanzen. |
Wir schenken Lächeln. Mit wunderschönen nachhaltigen Geschenken und wachsenden Produkten, die uns und unserer Umwelt Gutes tun. In diesem Sinne sind unsere Produkte Geschenke an die Natur, an die Flora und Fauna und – vor allem – an Dich.
Dieses Versprechen ist Anspruch und Vision zugleich – und Ausgangspunkt für alles, was wir tun:
Wenn wir mit unseren Kundinnen und Kunden sprechen, dann haben wir dabei immer ein Lächeln auf den Lippen. Das kann man sogar hören ;-).
Wenn wir neue Produkte entwickeln, gehen wir immer mit viel Sorgfalt und achtsam ans Werk. Unser Ziel ist es nicht, das X-te Geschenk auf den Markt zu bringen, sondern wohlkonzipierte Produkte, die nachhaltig sind und Gutes bewirken. Wir wollen das Richtige tun: für unsere tierischen Freunde, für unsere Umwelt und für unsere Lieben, denen wir unsere Wertschätzung zeigen wollen. Deshalb sind unsere Produkte so ressourcenschonend wie möglich zusammengestellt, bestehen aus umweltfreundlichen Rohstoffen und sind möglichst wiederverwertbar oder upcycelbar.
Wir setzen auf inklusive und handgemachte Fertigung und wollen alle am Werden und Machen beteiligen, deshalb lassen wir unsere Produkte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung fertigen.
Schließlich wollen wir umweltbewusstes Konsumverhalten befördern und Produkte anbieten, die dem Artenschutz und Tierwohl nicht im Wege stehen, sondern diese vielmehr befördern.
Erfahre noch mehr über uns
